Anreise
Die meisten Gäste kommen wohl mit dem Flugzeug an. Wenn Sie mit Iberia oder einer angeschlossenen Fluggesellschaft fliegen, ist es das Terminal 4 oder 4S. Ansonsten Terminal 1-3. Zwischen dem Terminal T4S und T4 fährt eine Bahn im Untergeschoss und zwischen T4 und T 1-3 die Metro oder Busse
Vom Terminal 4 fährt die S-Bahn (Cercanias) in die Stadt,
oder die Metro Linie 8 bis zur Station Nuevos Ministerios. Dort kann man dann
umsteigen in andere Metrolinien. Es bietet sich an, schon am Flughafen ein
Touristenticket zu kaufen. Dieses gibt es für 1,2,3,5 oder 7 Tage. Damit kann
man in der Stadt unbegrenzt fahren und hat auch den Flughafen inclusive.
Bei den Tagestickets sollte man darauf achten, dass diese tageweise gelten, also
um Mitternacht beginnen und enden.
Mit einem normalen
Ticket für die Metro kostet der Flughafen zusätzlich 3 €
Im Juli waren wir 5 Tage in Madrid, was nicht ausreicht, um alles in der Stadt zu besuchen. Es kommt auch darauf an, was man möchte. Museen besuchen, oder nur mal das spanische Leben zu genießen.
Im August war ich nochmals 3 Tage dort, im gleichen Hotel und im Oktober werde ich nochmals für 3 Tage dorthin fliegen. Ein Angebot bei Ltur bot sich dafür an mit Übernachtung und Frühstück wieder im Holiday Inn Piramides. Dieses Hotel firmiert jetzt unter Rafaelhotels Piramides 2022.
Auch 2017 haben wir Madrid im März, Mai und Juli besucht. Es ist eine Stadt zum Wohlfühlen. Der Juli ist natürlich sehr warm, wir hatten Temperaturen morgens um die 26 und nachmittags um die 34 Grad. Es kann aber auch mal 37 und 38 Grad warm werden. Wer die, wenn auch trockene, Hitze nicht verträgt, verlegt seinen Besuch in den Mai oder September.
Noch etwas zur Lufthansa:
Dieses Unternehmen hat sich mal wieder von seiner
schlechtesten Seite gezeit. Der Hinflug von Hannover über Frankfurt nach Madrid
war mit einer Stunde Verspätung noch akzeptabel. Der Rückflug eine Katastrophe.
Zwei Tage vor dem Rückflug wurde der Anschlussflug in Frankfurt anuliert und ich
auf einen Flug um 22 umgebucht (statt 18:00). In Frankfurt angekommen wurde
dieser Flug noch angezeigt. Um ca. 20:30 wurde dann auch dieser anuliert. Das
Lufthansa Service - Center überlaufen, mehrere hundert Meter lange Schlangen,
ein zweites geschlossen. Also konnte ich in dieser Nacht wohl dort keine
Unterstützung bekommen. Also zur Bahn und dort ein Ticket gekauft für einen Zug
nach Hannover über Dortmund um 22:09. Auch hier etwas Verspätung, aber so kam
ich noch in dieser Nacht nach Hannover. Mein Gepäck lag noch in Frankfurt und
man benötigte 5 Tage, um es mir zu liefern.
Auffällig war, dass auf den Tafeln in Frankfurt fast
nur Lufthansaflüge anuliert wurden.